1.12.2018
Nach fast 20 Jahren mit festen Jahreskursprogrammen ist nun die Zeit für Veränderung gekommen. Im Jahr 2019 wird es kein festes Kursprogramm geben. Alternativ werden wir im Jahr 2019 ausschließlich maßgeschneiderte Angebote für mindestens 2 bis max. 6 Personen im Bereich NANA,MOSAIK oder BETON für Sie entwickeln 🙂 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Herzlichst Elke Jungbluth ud Anke Benjamins
_____________________________________________
Aus persönlichen Gründen mußte ich Pellworm leider absagen. Den Kurs hat nun eine Kollegin übernommen und findet im August statt. 26.6.2018 Herzlichst Elke Jungbluth
NEU IM PROGRAMM: Inselauszeit auf Pellworm
Im August 2018 werde ich auf Pellworm einen besonderen Nanakurs geben. Neugierig geworden? Unter diesem Link erfährst du/Sie mehr. Kreativreise
___________________________________________________
Juli 2017
Die neuen Kurse für 2018 können ab sofort gebucht werden. Wir freuen uns auf Sie.
_____________________________________________________
März 2017
Unser Regionalsender -buten un binnen- war am 25.3.2017 zu Gast im werk&betonatelier.
Es war ein tolles, spannendes und aufregendes Erlebnis. Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Kursteilnehmerinnen und dem netten Team von buten un binnen. Es hat Spass gemacht!
Februar 2017
Am 25. März ist unser Regionaler Fersehsender im Atelier und dreht einen Beitrag über das Kursangebot im werk&betonatelier
_______________________________________________________________________
Ich wünsche allen ein wunderbares neues Jahr und mögen deine Träume und Wünsche Wirklichkeit werden.
…nun sind alle Kurse für 2017 eingepflegt. Ich freue mich sehr darüber, dass ich in diesem Jahr in meinen Betonkursen von Anke Benjamins unterstütz werde. Sie hat in den vergangenen Jahren viele Projekte im Mosaik- und Betonbereich durchgeführt. Nun hat sie große Lust, gemeinsam mit mir, Euch für den Kunststein Beton zu begeistern.
Bis bald!
__________________________________________________________________
Mai 2016
Zurück aus Italien.
Liebe Mitfrauen, vielen Dank für die schöne, gemeinsame Zeit.
Auch an das Agriturismo, dass uns erneut so wunderbar bekocht und als Gastgeber so herzlich und umsichtig verwöhnt hat!
Ich konnte wieder die Ruhe und gute Energie im Belevedere geniessen! Dennoch war dies mein letzter Mosaikkurs in Italien. Es ist Zeit für etwas Neues…………..
_____________________________________________________________________
TAROTGARTEN der Künstlerin Niki de Saint Phalle –
ITALIEN
ITALIEN mit TAROTGARTENBESUCH und MOSAIKKURS am Bolsena-See
“Erleben Sie die Faszination, die vom Tarotgarten ausgeht und lassen sich verzaubern! Neben dem Ausflugsprogramm und Mosaikkurs steht Ihnen Zeit für kleine Wanderungen, Lesen, Cappuchino trinken oder zum Träumen am See zur Verfügung. Lassen Sie sich einfangen vom ursprünglichen, italienischen Charme im beschaulichen Bolsena”.
____________________________________________________________________________________________________________________
Juni 2015
Zurück in Bremen- meine Auszeit in den Staaten!
Nach 2 Monaten in den USA bin ich wieder in Bremen gelandet. Im Rucksack habe ich vielfältige Eindrücke und Erlebnisse. Besonders fasziniert hat mich der Magical Circel „Queen Califa“ von Niki de Saint Phalle in der Nähe von San Diego/ Kalifornien, ihr letztes internationales Projekt. Auch dieser Garten hat eine mystische und magische Ausstrahlung, genau wie der Tarotgarten in Italien, aber a n d e r s. Demnächst werde ich dazu Bilder ins Netz stellen und noch ausführlicher berichten.
Weitere Höhepunkte der Reise waren mein Aufenthalt im MoMA in New York, der Besuch des „National Museum of Woman in the ARTS“ in Washington und der zauberhafte Nachmittag in Philadelphia`s Magic Garden des Künstlers Isalah Zagar.
Doch nun freue ich mich wieder auf meine kommenden Kurse und genieße es mit dem Fahrrad durch das Blockland oder dem Bremer „Central Park“ zu radeln.
Bis bald!
Herzlichst Elke Jungbluth
März 2015
Aus BetonCafé Bremen wird
BETONATELIER
Ein Jahr habe ich meine Betonkurse ausschließlich über das BetonCafé Bremen angeboten. Nun verabschiede ich mich vom Betreiberverbund.
Zum Hintergrund: In meinen Betonkursangeboten werden seit 2003 Materialkosten stets nach Verbrauch abgerechnet, da die Werkstücke in Ihrer Größe sehr variieren können. Der BetonCaféBetreiberverbund hat sich im Januar 2015 dafür ausgesprochen, zu seiner ursprünglichen ALL- IN Kursgebührenregelung zurückzukehren, sprich die Kursgebühr inklusive Materialkosten auszuweisen. Damit würde ich ein wesentliches Erkennungsmerkmal meiner Kursgestaltung aufgeben müssen.
Mir ist die Entscheidung nicht leicht gefallen, letztendlich habe ich mich zugunsten meiner Eigenständigkeit entschieden und begrüße Sie zu den Betonkursen im betonatelier Bremen.
Das betonatelier steht weiterhin mit Sven Backstein und befreundeten BetonCaféBetreibern in einem regen fachlichen und kollegialen Austausch. Uns verbindet, Sie für den „Kunststein Beton“ zu begeistern.
Ihre Elke Jungbluth
______________________________________________________________________________
November 2104
Belladonna Gründerinnenpreis 2014
Die Bildungs- und Kultureinrichtung belladonna hat am 26.11.2014 den Gründerinnenpreis 2014 verliehen. Ich gratuliere ganz herzlich der Gewinnerin und Inhaberin des Findorffer Bücherfenster, Frau Barbara Hüchting.
Wie in den Jahren zuvor, habe ich sehr gerne zum achten Mal die Gründerinnenpreisplastik gestaltet.
Schauen Sie sich den kleinen Filmausschnitt über die diesjährige Gewinnerin an. Buten und Binnen hat diesen Bericht am 26.11.2014 ausgestrahlt.
Geben Sie auf der Seite das STICHWORT „Gründerinnenpreis“ ein www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video67868-popup.htmlbuten und binnen
______________________________________________________________________________